Datenschutzerklärung
narivelonthusa - Finanzforschung und Bildungsplattform
Letzte Aktualisierung: 15. März 20251 Verantwortlicher und Kontaktdaten
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist narivelonthusa, ein spezialisiertes Unternehmen für Finanzforschung und Bildungsdienstleistungen. Wir nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst und behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich entsprechend den gesetzlichen Datenschutzvorschriften und dieser Datenschutzerklärung.
Unsere Kontaktdaten
86633 Neuburg an der Donau
Deutschland Telefon: +4925114103560 E-Mail: info@narivelonthusa.com
2 Art und Umfang der Datenerhebung
Bei der Nutzung unserer Website erheben wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten, um Ihnen unsere Dienste bestmöglich zur Verfügung stellen zu können. Die Erhebung erfolgt sowohl automatisch durch technische Systeme als auch durch Ihre bewusste Eingabe von Informationen.
Automatisch erhobene Daten
- IP-Adresse und technische Geräteinformationen
- Browsertyp, Version und Spracheinstellungen
- Betriebssystem und verwendete Endgeräte
- Datum und Uhrzeit des Zugriffs
- Aufgerufene Seiten und Verweildauer
- Referrer-URL (vorherige besuchte Seite)
Von Ihnen bereitgestellte Daten
- Name und Kontaktinformationen bei Anmeldungen
- E-Mail-Adresse für Newsletter und Kommunikation
- Berufliche Informationen und Interessensgebiete
- Feedback, Bewertungen und Kommentare
- Zahlungsinformationen für kostenpflichtige Dienste
- Präferenzen und individuelle Einstellungen
3 Zwecke der Datenverarbeitung
Ihre Daten verarbeiten wir ausschließlich für bestimmte, eindeutige und legitime Zwecke. Dabei unterscheiden wir zwischen verschiedenen Verarbeitungszwecken, die jeweils auf einer angemessenen Rechtsgrundlage basieren. Die Verarbeitung erfolgt stets unter Beachtung der Grundsätze der Datensparsamkeit und Zweckbindung.
Zweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
---|---|---|
Bereitstellung der Website und ihrer Funktionen | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 7 Tage (Logfiles) |
Durchführung von Bildungsmaßnahmen und Kursen | Vertragserfüllung (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) | 3 Jahre nach Vertragsende |
Newsletter-Versand und Kommunikation | Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) | Bis zum Widerruf |
Kundenbetreuung und Support | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 2 Jahre nach letztem Kontakt |
Verbesserung der Website und Nutzererfahrung | Berechtigtes Interesse (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) | 12 Monate (anonymisiert) |
4 Ihre Rechte als betroffene Person
Die Datenschutz-Grundverordnung gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten. Diese Rechte können Sie jederzeit uns gegenüber geltend machen. Wir werden Ihre Anfragen unverzüglich und in jedem Fall innerhalb eines Monats bearbeiten.
Auskunftsrecht (Art. 15 DSGVO)
Sie haben das Recht, Auskunft über die zu Ihrer Person gespeicherten Daten zu erhalten. Dies umfasst Informationen über Verarbeitungszwecke, Kategorien von Daten, Empfänger und geplante Speicherdauer.
Berichtigungsrecht (Art. 16 DSGVO)
Sie können die Berichtigung unrichtiger personenbezogener Daten verlangen. Unvollständige Daten können Sie durch eine ergänzende Erklärung vervollständigen lassen.
Löschungsrecht (Art. 17 DSGVO)
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, insbesondere wenn diese für die ursprünglichen Zwecke nicht mehr erforderlich sind.
Einschränkungsrecht (Art. 18 DSGVO)
Sie können die Einschränkung der Verarbeitung verlangen, wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten oder die Verarbeitung unrechtmäßig ist, aber keine Löschung wünschen.
Datenübertragbarkeit (Art. 20 DSGVO)
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten oder an einen anderen Verantwortlichen übermitteln zu lassen.
Widerspruchsrecht (Art. 21 DSGVO)
Bei Verarbeitung aufgrund berechtigter Interessen können Sie Widerspruch einlegen. Bei Direktwerbung haben Sie ein jederzeitiges Widerspruchsrecht ohne Angabe von Gründen.
5 Datensicherheit und technische Maßnahmen
Der Schutz Ihrer personenbezogenen Daten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen verschiedene technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten vor unbefugtem Zugriff, Verlust, Zerstörung oder Manipulation zu schützen. Diese Maßnahmen werden regelmäßig überprüft und an den aktuellen Stand der Technik angepasst.
Wichtige Sicherheitshinweise
Trotz aller Sicherheitsmaßnahmen kann eine hundertprozentige Sicherheit bei der Datenübertragung über das Internet nicht garantiert werden. Bitte achten Sie daher auch selbst auf den Schutz Ihrer Daten, insbesondere bei der Verwendung öffentlicher WLAN-Netzwerke.
Unsere Sicherheitsmaßnahmen
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Zugriffsbeschränkungen und Berechtigungskonzepte
- Regelmäßige Backups und Notfallpläne
- Schulung der Mitarbeiter im Datenschutz
- Externe Sicherheitsaudits und Penetrationstests
6 Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies und ähnliche Technologien, um die Funktionalität zu gewährleisten und Ihr Nutzererlebnis zu verbessern. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Endgerät gespeichert werden. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Browser anpassen oder unseren Cookie-Banner verwenden.
Cookie-Kategorien
- Notwendige Cookies für grundlegende Website-Funktionen
- Funktionale Cookies für erweiterte Funktionen und Benutzereinstellungen
- Analytische Cookies zur Verbesserung der Website (anonymisiert)
- Session-Cookies, die nach dem Schließen des Browsers gelöscht werden
- Persistente Cookies mit einer definierten Laufzeit
7 Datenübermittlung und internationale Transfers
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. In bestimmten Fällen kann es jedoch erforderlich sein, Daten an Drittländer zu übermitteln, beispielsweise bei der Nutzung bestimmter Dienste von Drittanbietern. In solchen Fällen stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass ein angemessenes Datenschutzniveau gewährleistet ist.
EU-Datenschutz-Standards
Bei Übermittlungen in Drittländer verwenden wir Standardvertragsklauseln der EU-Kommission oder andere anerkannte Instrumente, um sicherzustellen, dass Ihre Daten auch außerhalb der EU angemessen geschützt sind.
8 Änderungen der Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie stets aktuellen rechtlichen Anforderungen entsprechend zu gestalten oder um Änderungen unserer Leistungen in der Datenschutzerklärung umzusetzen. Für Ihren erneuten Besuch gilt dann die neue Datenschutzerklärung. Wesentliche Änderungen werden wir Ihnen rechtzeitig mitteilen.